Page 64 - Urania_03_25
P. 64
SPRACHKURSE
Beratung für Sprachkurse
Bitte lesen Sie die kurzen Beschreibungen der Sprach- unsicher sein, welcher Kurs für Sie geeignet ist, können Sie
niveaus und Fertigkeiten, die man auf dem jeweiligen auf unserer Homepage (www.urania.at) Einstufungstests für
Niveau beherrschen soll, sorgsam durch. Sollten Sie den alle Sprachen durchführen. Die persönlichere Variante ist,
Großteil der Fertigkeiten einer Stufe aufweisen, so wählen sich an unserem Beratungstag von fachkundigen Personen
Sie einen Kurs auf dem nächsthöheren Niveau. Sollten Sie beraten zu lassen.
Situationen auf Sprachreisen bewältigen. Sie sind imstande,
Beratungstag einfache und zusammenhängende Äußerungen über vertraute
Themen oder Interessensgebiete zu machen, über Erfahrungen,
Zeit: Dienstag, 22. April 2025, Q600 Ereignisse, Träume, Hoffnungen oder Ziele zu berichten oder Pläne
10.00–12.00 Uhr bzw. Absichten zu erklären und zu begründen.
Dauer: 1 Termin B2: gute Sprachkenntnisse
Ort: URANIA, Hauptplatz 16-17/II Sie können die Hauptinhalte komplexer Texte über konkrete und
Leitung: Dott. Elvira De Marco, abstrakte Themen begreifen und sich zu vielen Themen klar und
ssa
Mag. phil. Ursula Strommer-Thier detailliert äußern sowie aktiv an Diskussionen teilnehmen. Nach-
richtensendungen und Spielfilme in der Standardsprache sind für
Sie nicht schwer verständlich und auch normale Gespräche mit
Muttersprachlern bereiten Ihnen kaum Schwierigkeiten, da Sie
Grundstufe sich spontan und sicher in der Fremdsprache verständigen können.
Sie sind auch in der Lage, Prosatexte zu lesen sowie Aufsätze und
A1: keine Sprachkenntnisse längere Briefe zu schreiben.
Dieser Kurs setzt keinerlei Vorkenntnisse voraus und vermittelt
Ihnen ein Basiswissen in der Fremdsprache.
Oberstufe
A1.1–A1.2: geringe Sprachkenntnisse
Sie können alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze ver- C1: sehr gute Sprachkenntnisse
stehen und verwenden: Sie können sich und andere vorstellen Sie besitzen bereits gute Sprachkenntnisse und möchten diese
(z. B. Name, Wohnort, Interessen nennen) sowie einfache Fragen weiter ausbauen. Sie können fließend sprechen und sich mühelos
stellen und beantworten oder etwa eine kurze Postkarte schreiben. spontan zu einer Vielzahl von Themen äußern, ohne oft nach
Ihre Gesprächspartner müssen allerdings langsam und deutlich Worten suchen zu müssen. Längere, anspruchsvolle Texte bereiten
sprechen, gegebenenfalls Sätze wiederholen bzw. Ihnen bei der Ihnen kaum Schwierigkeiten und auch implizite Bedeutungen
Formulierung dieser helfen. werden Ihnen bewusst. Sie sind in der Lage, die Sprache wirksam
und flexibel im gesellschaftlichen und beruflichen Leben sowie in
A2–A2.2: elementare Sprachkenntnisse der Ausbildung und beim Studium zu gebrauchen. Sie können sich
Sie sind in der Lage, einfache, routinemäßige Situationen zu ver- mündlich wie schriftlich präzise und angemessen ausdrücken.
stehen und sich in solchen mit einfachen Sprachmitteln zu ver-
ständigen (z. B. Informationen zu Person, Familie, Einkaufen, Arbeit Perfektionsstufe
oder zur näheren Umgebung geben bzw. einholen). So können Sie
etwa Anzeigen, Speisekarten, Fahrpläne interpretieren und kurze C2: ausgezeichnete Sprachkenntnisse
schriftliche Texte lesen und schreiben. Es ist Ihnen möglich, kurze Sie können so gut wie alles, was Sie hören oder lesen, ohne Mühe
Gespräche über vertraute und unkomplizierte Themen zu führen. verstehen, auch wenn schnell gesprochen wird oder es sich um
Fachartikel oder literarische Texte handelt. Auch umgangssprachli-
Mittelstufe che und idiomatische Ausdrucksformen sowie Nuancen in der Be-
deutung sind Ihnen bekannt. Sie drücken sich spontan, sehr fließend
B1: mittlere Sprachkenntnisse und differenziert aus und können sich mündlich wie schriftlich dem
Sie sind in der Lage, die Fremdsprache selbstständig zu verwenden. Stil der Situation anpassen. Ebenso sind Sie in der Lage, längere
Wenn klare Standardsprache gesprochen wird, können Sie Texte Vorträge zu komplexen Themen zu halten und anspruchsvolle Briefe,
zu Arbeit, Schule oder Freizeit gut erfassen und die meisten Artikel oder Sach- und literarische Texte zu verfassen.
62 Aktuelle Informationen auf www.urania.at