Page 13 - Urania_03_25
P. 13

VORTRÄGE & ARBEITSKREISE



                                                  Konfliktregion Südkaukasus
                                                  Der Südkaukasus stellt eine der komplexesten und spannend-
                                                  sten Regionen der Welt dar – geographisch als Schnittstelle
                                                  zwischen Europa und Asien, historisch als Begegnungsraum
                                                  verschiedener Kulturen und Völker sowie politisch als Konflikt-
                                                  herd und Schauplatz globaler Interessen. Diese Veran-
                                                  staltungsreihe widmet sich der Betrachtung der zentralen
                                                  Fragestellungen, die den Südkaukasus bis heute prägen. Die
                                                  Vorträge versuchen eine differenzierte Auseinandersetzung mit
                                                  den Herausforderungen und Perspektiven einer der politisch
                                                  sensibelsten Regionen der Welt.
        16. Mai    Der Jemen: Ein Land wie            Turnus:    wöchentl., jeweils Dienstag,
                   Tausendundeine Nacht                       19.00–20.30 Uhr
                   UD DI Dr. Hasso Hohmann               Ort:   TU-Hörsaal VI, Rechbauerstr. 12/P
        Reich der einstigen Königin von Saba – Heimat von Kaffee,      Kosten:   Mitglieder, Stud. bis 26, SozialCard: frei
        Gewürzen,  Weihrauch und Myrrhe –  individuell gestaltete         Nichtmitglieder: jeweils € 15,–
        Häuser und unterschiedliche Städte – afrikanischer Einfluss   Leitung:  UProf. Dr. Benedikt Harzl, Jurist
        – BewohnerInnen des Jemen: stolz, gastfreundlich und gerad-
        linig – Landschaft: größtes Wadi-System des Globus – tief   06. Mai      Der Südkaukasus: Ein Annäherungs-
        eingeschnittene Täler – weite gebirgige Zonen mit Bergen bis         versuch – Geschichte, Recht und
        zu 3.666 m – Rub al-Chali: größte Sandwüste der Erde.  Konflikt
                                                              UProf. Dr. Benedikt Harzl, Jurist

                                                  13. Mai      Das Drama der Armenier von Karabach
                                                              UProf. Dr. Otto Luchterhandt,
                                                              Völkerrechtler, Hamburg

                                                  20. Mai      Die Konflikte Georgiens
                                                              UProf. Dr. Benedikt Harzl, Jurist
                                                  27. Mai      Die geopolitische Bedeutung des
                                                              Südkaukasus
                                                              UProf. Dr. Hans Georg Heinrich,
                                                              Politikwissenschaftler, Wien




        23. Mai    Bergwelten: Dolomiten und
                   Matterhorn
                   Mag. Günter Triebel
        Zwei Extremläufe der Superlative: felsige Steilwände, herr-
        liche Seelandschaften, traumhafte Gletscher – Laveredo-
        Lauf: 122 km samt +/–12.000 Höhenmeter durch die Sextner
        Dolomiten, Sonnenaufgang über den Drei Zinnen – Cervinia/
        Matterhorn-Ultratrail: von Italien über zwei Gletscher auf über
        3.500 m Seehöhe in die Schweiz, nach Zermatt und vorbei
        an der Monte Rosa Gruppe – Extremsport und spektakuläre
        Naturaufnahmen.





                                 Aktuelle Informationen auf www.urania.at             11
   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18