Page 15 - Urania_03_25
P. 15

VORTRÄGE & ARBEITSKREISE



        Graz 1699                                 2. Juni      Die Entwicklung des Grazer
                                                              Hauptplatzes zwischen Mittelalter
        Vorträge zur Ausstellung im Archäologie-              und Neuzeit
        museum des Universalmuseums Joanneum                  Mag. Levente Horváth, Archäologe
                                                              Da steckt noch einiges drin:
        Die Sonderausstellung „Graz 1699“ im Archäologiemuseum         Die Grabungen 1991 bis 1994
        des Universalmuseums Joanneum in Schloss Eggenberg         in der Grazer Leechkirche
        findet im Rahmen der STEIERMARK SCHAU 2025 statt und   Ao. UProf. Dr. Manfred Lehner, Archäologe
        entführt die BesucherInnen in die lebendige Atmosphäre
        der Stadt Graz im 17. Jahrhundert. Im Mittelpunkt steht
        eine digitale Rekonstruktion des barocken Graz, die auf zeit-
        genössischen Kupferstichen basiert und durch ausgewählte
        archäologische  Funde  aus  der  Grazer  Innenstadt  und  von
        Schloss Eggenberg ergänzt wird. Dazu passend, vertiefen die
        Vortragenden das Thema aus anthropologischer, archäologi-
        scher, historischer und musealer Perspektive.
           Turnus:    wöchentl., jeweils Montag,           LEARN TO HEAR
                   19.00–20.30 Uhr
              Ort:   URANIA, Hauptplatz 16-17/II
            Kosten:   Mitglieder, Stud. bis 26, SozialCard,    (Grenz)genial –
                   Freundeskreis für Schloss Eggenberg und
                   seine Sammlungen, Club Joanneum,    Arnold Schönberg
                   FreundInnen des Graz Museums: frei
                   Nichtmitglieder: jeweils € 15,–  Workshop für Erwachsene,
           Leitung:  Mag. Sarah Kiszter, Archäologin;    keine Vorkenntnisse erforderlich
                   Mag. Daniel Modl, Archäologe
                                                  „(Grenz)genial – Arnold Schönberg“ ist das Siegerprojekt
        12. Mai      Graz 1699: Digital rekonstruiert,    des Musikvermittlungspreises LEARN TO HEAR, der vom
                   archäologisch belegt           Arnold Schönberg Center initiiert und in Kooperation mit der
                   Mag. Sarah Kiszter, Archäologin;    mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
                   Mag. Daniel Modl, Archäologe;    2023 erstmals vergeben wurde. Durch multisensorische
                   Ilja Slamar, 3D-Designer       Zugänge werden die Teilnehmenden mit der vielfältigen
                                                  Schaffenswelt des Komponisten, Malers, Lehrers und Erfinders
                   Die Grazer Stadtarchäologie:    Arnold Schönberg vertraut gemacht. Im Fokus stehen gemein-
                   Auf alten und neuen Baustellen  same Hörerlebnisse sowie die anschauliche Erläuterung und
                   Dr. Susanne Lamm, Archäologin  praktische Anwendung seiner faszinierenden 12-Ton-Methode.
                                                  Ein Projekt des Arnold Schönberg Center mit Unterstützung des
        19. Mai      Zwischen Festung und Aufbruch:    Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und
                   Graz im 17. Jahrhundert        Sport (BMKÖS).
                   Dr. Wolfram Dornik, Historiker

        26. Mai      Kochtopf und Schröpfkopf: Alltags-     Anmeldung:   bis Freitag, 09. Mai    Q0367
                   gegenstände des 17. Jahrhunderts aus       Zeit:   Freitag, 16. Mai, 18.30–20.00 Uhr
                   dem Grazer Stadtpalais Khuenburg      Ort:   URANIA, Hauptplatz 16-17/II
                                                      Kosten:
                   Dr. Johanna Kraschitzer, Archäologin       Leitung:   Eintritt frei   Voranmeldung erforderlich
                                                              Insonita – Musikvermittlung:
                   Menschen der frühen Neuzeit in Graz.       Mag. Lisa Maria Haˇcek, Lena Maria Lazzari,
                   Der St. Georgsfriedhof Orpheumgasse/       MA, Emma Marjanovic, MA,
                   Ecke Georgigasse                           Julia Katharina Haimberger, MA
                   Dr. Silvia Renhart, Anthropologin






                                 Aktuelle Informationen auf www.urania.at             13
   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20