Page 33 - Urania_03_25
P. 33
TAGESFAHRTEN & BILDUNGSREISEN
Gorizia / Görz und Carnuntum und Weinviertel
Nova Gorica / Neu-Görz Diese Bildungsreise führt uns zuerst nach Carnuntum, wo wir
in die römische Vergangenheit eintauchen werden. Danach
Europäische Kulturhauptstadt 2025 geht es ins Weinviertel, um gemeinsam mehr über die Region
und die dazugehörige Geschichte zu erfahren. Ein rundum lehr-
Unter dem Motto „GO! reiches Erlebnis!
BORDERLESS“ präsen-
tieren sich 2025 das Sa, 27. September: Graz (Abfahrt: 06.00 Uhr) – Carnuntum:
italienische Gorizia und Führung und Zeit zur freien Verfügung – Fahrt zum Amphi-
das slowenische Nova theater – Mittagessen – Fahrt nach Schloss Hof – Besichtigung
Gorica als grenzüber- des Schlosses – Fahrt nach Niedersulz: Besichtigung des Wein-
schreitende Europäische viertler Museums – Übernachtung im Raum Mistelbach (ANF).
Kulturhauptstadt mit dem So, 28. September: Fahrt zum Schloss Asparn an der
Ziel, Erinnerungen aus der Vergangenheit und Visionen für eine Zaya: Führung durch das urgeschichtliche Freilichtmuseum
Zukunft zu einer erfolgreichen kulturellen Strategie in europä- und anschließend Zeit zur freien Verfügung – Fahrt nach
ischer Dimension zu verbinden. Die zweitägige Urania-Bildungs- Mistelbach – Mittagessen – Willendorf: Fahrt zur Fund-
reise ermöglicht das Kennenlernen der Görzer Altstadt mit ihren stelle und Führung im Museum – Fahrt nach Graz – Graz (An-
prächtigen Adelspalais ebenso wie der Görzer Burg in Verbin- kunft: ca. 19.00 Uhr).
dung mit dem Besuch ausgewählter Projekte bzw. Ausstellun- Leistungen: Fahrt, 1 Halbpension, 2 Mittagessen, Eintritte,
gen der Kulturhauptstadt. Die Rückfahrt führt durch das slowe- Führungen und Reiseleitung
nische Vipavska dolina / Wippachtal, welches in das Kultur-
hauptstadt-Event einbezogen ist. Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen
Sa, 20. September: Graz (Abfahrt: 07.00 Uhr) – Klagenfurt – Anmeldung: Freitag, 18. Juli 2025 Q205
Villach – Udine – Gorizia / Görz: Besichtigung der Görzer Burg Termin: Sa, 27. Sept. bis So, 28. Sept. 2025
(Stammsitz der Görzer Grafen und Reichsfürsten bis 1500), Kosten: € 340,– Nichtmitglieder: € 360,–
Altstadtrundgang (Ignatiuskirche, Palais Attems, Palais (bei 30 Personen)
Strassoldo, Palais Coronini-Cronberg), Besuch ausgewählter € 360,– Nichtmitglieder: € 380,–
Projekte bzw. Ausstellungen zur Kulturhauptstadt (ANF). (bei 25 Personen)
So, 21. September: Gorizia / Görz / Nova Gorica / Neu-Görz: € 390,– Nichtmitglieder: € 410,–
Europaplatz vor dem alten Staatsbahnhof (zentraler Ort des (bei 20 Personen)
Kulturhauptstadt-Events) – Besuch weiterer ausgewählter € 25,– Einzelzimmerzuschlag
Projekte bzw. Ausstellungen im Rahmen der Kulturhauptstadt Leitung: Mag. Dr. Sigrid Vollmann, Historikerin
– Mittagessen – Rückfahrt durch die Vipavska dolina / das
malerische Wippachtal – Bergstädtchen Vipavski Križ / Santa
Croce di Aidussina: Burgruine aus der Zeit der Görzer Grafen,
Kapuzinerkloster – Ljubljana / Laibach – Maribor / Marburg –
Spielfeld – Graz (Ankunft: ca. 21.00 Uhr).
Leistungen: Fahrt, 1 Halbpension, 1 Mittagessen, Eintritte,
Führungen und Reiseleitung
Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen
Anmeldung: bis Freitag, 18. Juli 2025 Q202
Termin: Sa, 20. Sept. bis So, 21. Sept. 2025
Kosten: € 340,– Nichtmitglieder: € 360,–
(bei 30 Personen)
€ 360,– Nichtmitglieder: € 380,–
(bei 25 Personen)
€ 390,– Nichtmitglieder: € 410,–
(bei 20 Personen)
€ 38,– Einzelzimmerzuschlag
Leitung: Mag. Wolfgang Eberl, Historiker
Aktuelle Informationen auf www.urania.at 31