Page 29 - Urania_03_25
P. 29

TAGESFAHRTEN & BILDUNGSREISEN



        Ausstellungsfahrt nach Wien
        „Arcimboldo – Bassano – Bruegel:
        Die Zeiten der Natur“ im Kunsthistorischen
        Museum und „Wiener Realismus nach 1950“
        im Wien Museum
        Das  Kunsthistorische Museum präsentiert Werke von
        Pieter Bruegel d. Ä., Guiseppe Arcimboldo, Jacopo und Leandro
        Bassano sowie zahlreichen anderen Künstlern des 16. Jahrhun-
        derts. Die umfangreiche Ausstellung fragt nach dem Verhält-
        nis des Renaissancemenschen zu Natur und Zeit und dessen
        Manifestation in der Kunst.               Kohle, Glas und Eisen
        Die Zweigstelle musa des Wien Museums widmet sich   im Bezirk Deutschlandsberg
        2025 den Wiener Realisten – u.a. Georg Eisler, Hans Escher,
        Alfred Hrdlicka und Fritz Martinz, allesamt Vertreter einer   Die Exkursion beginnt in Deutschlandsberg, wo wir uns im
        Gegenbewegung zu den dominanten Stilen der Nachkriegs-   Burgmuseum Archeo Norico mit dem „Koralmglas“ beschäf-
        zeit. Im Ausstellungsbetrieb sorgten die Realisten ab 1960 für   tigen. Anschließend fahren wir zum Schloss Hollenegg (Park-
        Aufsehen, wobei ihr Ziel nicht die Abbildung einer gesehenen   besichtigung). Dann geht es über Schwanberg (Grabdenk-
        Wirklichkeit war, sondern das Aufzeigen der Realität der poli-  mal des Eisengewerken Töpper) und Kalkgrub (ehemaliger
        tischen und sozialen Situation.           Harald-Schacht) zum kleinen, aber feinen Bergbaumuseum in
        Sa, 03. Mai: 07.30 Uhr Abfahrt vor der Oper (Franz   Steyeregg sowie zu der dortigen Bergarbeiterkolonie. Nach
        Graf-Allee) – Vormittag: Kunsthistorisches Museum – Mittags-   der Mittagspause geht es nach Wies (Pfarr- und Wallfahrts-
        pause – Nachmittag: musa – Ankunft in Graz um ca. 19.30 Uhr.  kirche), Pölfing-Brunn (Bergarbeiterkolonie) und Eibiswald.
        Leistungen:  Busfahrt,  Reiseleitung,  Eintritte  (kein  Mittag-   Hier beschäftigen wir uns in einem ausführlichen Rundgang
        essen inkludiert)                         mit  der  wechselvollen  Vergangenheit  dieses  historischen
                                                  Marktes.
          Anmeldung:   bis Montag, 21. April    Q150  Do, 12. Juni: 07.30 Uhr Abfahrt vor der Oper (Franz-Graf-Allee)
           Termin:   Samstag, 03. Mai             – Ankunft in Graz ca. 19.00 Uhr.
            Kosten:   € 134,–   Nichtmitglieder: € 144,–  Leistungen: Busfahrt, Eintritte, Reiseleitung und Mittagessen
            Leitung:  Mag. Dr. Elfriede Wiltschnigg,
                   Kunsthistorikerin
                                                    Anmeldung:   bis Donnerstag, 29. Mai    Q154
                                                      Termin:   Donnerstag, 12. Juni
                                                      Kosten:   € 120,–   Nichtmitglieder: € 130,–
                                                      Leitung:  Prof. Mag. Dr. Ernst Lasnik, Historiker






















                                 Aktuelle Informationen auf www.urania.at             27
   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34