Page 32 - Urania_03_25
P. 32

TAGESFAHRTEN & BILDUNGSREISEN



    Östliche Lombardei
    Die östliche Lombardei besitzt eine Fülle an Sehenswürdig-
    keiten. Zwischen Gardasee und Po liegen kunstreiche Städte
    wie Mantua mit seinen Palästen aus der Gonzagazeit, die
    Idealstadt Sabbioneta und Brescia. Außerdem warten ver-
    steckte Kleinode wie Lodi, Crema oder die Kirchen von Rivolta
    d’Adda und Cerreto darauf entdeckt zu werden.
    Do, 19. Juni: Graz (Abfahrt: 06.00 Uhr) – an Klagenfurt vor-
    bei durch das Kanaltal und das Veneto nach Peschiera: Die
    Stadt liegt am Ausgang des Mincio aus dem Gardasee und
    war österreichische Festungsstadt – danach Weiterfahrt nach
    Brescia und Besichtigung der Altstadt mit dem Dom, dem
    Broletto und der Piazza della Vittoria mit ihren Bauten (ANF).
    Fr, 20. Juni: Fahrt nach Mantua: Die Stadt wurde stark vom
    Geschlecht der Gonzaga geprägt und ist eine der kunstreich-
    sten Städte der Lombardei. Sehenswert sind der Palazzo Te im
    Stil des Manierismus, der Herzogspalast mit seinen grandiosen
    Fresken von Mantegna und die Altstadt mit ihren Kirchen – am
    Nachmittag Besuch der Idealstadt Sabbioneta – Brescia (ANF).
    Sa, 21. Juni: Fahrt nach Rivolta d’Adda: Besichtigung der
    mittelalterlichen Basilika Santa Maria und San Sigismondo
    – Weiterfahrt nach Lodi: Die Stadt litt sehr unter dem Über-
    gewicht der großen Rivalin Mailand. Dennoch ist die Altstadt
    mit dem Broletto und der Kathedrale von beeindruckender
    Geschlossenheit – am Nachmittag Besichtigung der Abtei-
    kirche von Cerreto und der Stadt Crema mit Altstadtkern –
    Brescia (ANF).
    So, 22. Juni: Abfahrt von Brescia auf der Autobahn an
    Verona vorbei nach Treviso – Treviso: Besichtigung der Alt-
    stadt, die von Kanälen durchzogen ist. Sehenswert sind die
    Dominikanerkirche und die kommunalen Prachtbauten – nach
    der Mittagspause Fahrt durch das Veneto, das Kanaltal und
    Kärnten nach Graz (Ankunft: ca.19.30 Uhr).
    Leistungen: Fahrt, 3 Halbpensionen, Eintritte, Führungen und
    Reiseleitung
    Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen
      Anmeldung:    bis Mittwoch, 30. April 2025    Q221
       Termin:    Do, 19. Juni bis So, 22. Juni 2025
        Kosten:   € 670,–   Nichtmitglieder: € 710,–
               (bei 30 Personen)
               € 720,–     Nichtmitglieder: € 760,–
               (bei 25 Personen)
               € 790,–     Nichtmitglieder: € 830,–
               (bei 20 Personen)
               € 140,– Einzelzimmerzuschlag
               Leitung: Dr. Franz Fink, Historiker





    30                         Aktuelle Informationen auf www.urania.at
   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37