Page 26 - Urania_03_25
P. 26

STADTSPAZIERGÄNGE & FÜHRUNGEN



                                              Kennen Sie schon
    Natur & Umwelt                            Taschentuchbaum und Co?
                                              Blühende Exoten im Stadtpark

                                              Im Grazer Stadtpark gedeihen Bäume und Sträucher aus aller
                                              Welt, wie der Taschentuchbaum, der Kuchenbaum, die Japani-
       Die Führungen finden bei jedem Wetter statt!   sche Sicheltanne, die Baumhasel, die Strauch-Rosskastanie,
          Eine Voranmeldung im Sekretariat ist   der  Riesen-Mammutbaum,  die  Gleditschie,  die  Flügelnuss
               unbedingt erforderlich.        oder der Tulpenbaum. Im Frühling zur Hauptblüte ist das ein
                                              besonderes Erlebnis!
                                                Anmeldung:   bis Freitag, 25. April    Q141
                                                  Termin:   Mittwoch, 30. April, 16.00–18.30 Uhr
    Forellenzucht Igler und                        Treffpunkt:    Stadtparkinfo, Sauraugasse 14
                                                          € 32,–
                                                                      Nichtmitglieder: € 40,–
                                                  Kosten:
    Andritz-Ursprung                              Leitung:  Michael Flechl, Pflanzenexperte
    Die Exkursion führt uns zu
    einer der ältesten Forellen-
    zuchten der Steiermark. Sie
    liegt direkt an der bekannten
    Karstquelle Andritz-Ursprung. Sie gewinnen bei der Exkursion
    Einblick in die Arbeit in einer Forellenzucht und besuchen
    auch den Andritz-Ursprung. Im Anschluss können Sie gerne
    im Hofladen frische oder geräucherte Forellen kaufen. Feste
    Schuhe und gegebenenfalls warme Kleidung werden emp-
    fohlen.
    Anreise: Mit der Buslinie 53 nach Stattegg bis zur Haltestelle
    Neudorf. Etwa 50 Meter stadteinwärts beginnt linkerhand der
    Ursprungblick.
      Anmeldung:   bis Mittwoch, 14. Mai    Q140
       Termin:   Mittwoch, 21. Mai, 10.00–12.00 Uhr
          Ort:   Forellenzucht Igler, Stattegg, Ursprungblick 5
        Kosten:   € 17,–   Nichtmitglieder: € 22,–   Europaschutzgebiet
               begrenzte Teilnehmerzahl!
        Leitung:  Mag. Helga Bültermann-Igler,    Flaumeichenwälder im Grazer
               Biologin & Seniorchefin        Bergland (Admonterkogel)

                                              Nördlich von Graz gibt es aufgrund der guten klimatischen
                                              Verhältnisse einen ganz besonderen Wald – einen Flaum-
                                              eichenwald. Flaumeichenwälder gelten als sehr schützenswert,
                                              da sie Lebensraum für zahlreiche bedrohte und wärmeliebende
                                              Tier- und Pflanzenarten, wie dem Blutroten Storchenschnabel,
                                              der Erdsegge oder dem Nadelröschen, sind. Das Gebiet ist auch
                                              äußerst orchideenreich und submediterran geprägt.
                                                Anmeldung:   bis Montag, 19. Mai    Q142
                                                  Termin:   Montag, 26. Mai, 16.30–19.30 Uhr
                                                 Treffpunkt:    Graz-Weinzödl (Bus 52, P+R Parkplatz)
                                                  Kosten:   € 34,–    Nichtmitglieder: € 42,–
                                                  Leitung:  Michael Flechl, Pflanzenexperte

    24                         Aktuelle Informationen auf www.urania.at
   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31