Page 22 - Urania_03_25
P. 22

SEMINARE





    Natur & Umwelt






    Leben in Fülle –
    Fülle des Lebens

    Was ist „Leben“? Erhaltung, Vermehrung, Veränderung. Mit
    diesen drei Begriffen lassen sich die wesentlichen Merkmale
    des Lebens zusammenfassen. In diesem Seminar befassen wir
    uns mit folgenden Naturphänomenen:
    -   Grundbaustein aller Lebewesen ist die Zelle.
    -   Essenzielle biologische Vorgänge sind Grundlage für die
     vielfältigen Funktionen.
    -   Eine schier unendliche Vielfalt heutiger Lebewesen zeigt
     die jüngsten Zweigspitzen eines vier Milliarden Jahre alten   Von der flötenden Amsel bis
     Stammbaumes.                             zum schmetternden Zaunkönig
    -   Welche Strategien verwenden Lebewesen, um zu überleben?
    -   Angebot und Nachfrage bestimmen unterschiedliche Formen   Vogelstimmentraining für EinsteigerInnen
     in unterschiedlichen Lebensräumen.
                                              Im Frühjahr ertönt ein Orchester an Vogelstimmen. Es ist mehr als
      Anmeldung:   bis Dienstag, 29. April    Q130  nur eine angenehme Hintergrundmusik – laut neuesten Studien
       Beginn:   Montag, 05. Mai              tragen  Vogelstimmen  sogar  zum  menschlichen  Wohlbefinden
          Zeit:   Mo, 17.15–18.45 Uhr         bei. Für all jene, die der Vielfalt an Gesängen auf den Grund
        Dauer:   3 Abende                     gehen wollen und Vögel anhand ihrer Laute bestimmen können
          Ort:   URANIA, Hauptplatz 16-17/II  wollen, ist dieser Kurs genau richtig. Unsere ExpertInnen leiten
        Kosten:   € 37,–   Nichtmitglieder: € 47,–  Sie durch den Dschungel an Stimmen und geben Ihnen Tipps und
        Leitung:  Mag. Harald Schimek, Biologe  Tricks zur Vogelbestimmung. Dieser Kurs ist besonders geeignet
                                              für EinsteigerInnen!
                                              Für die Exkursion wird an die Witterungsverhältnisse angepasste
                                              Kleidung und (falls vorhanden) die Mitnahme eines Feldstechers
                                              empfohlen. Der Ort der Exkursion wird am Einführungsabend
                                              bekannt gegeben!

                                                Anmeldung:   bis Freitag, 16. Mai    Q131
                                                Kurszeiten:   Fr, 23. Mai, 16.00–17.30 Uhr
                                                          in der Urania
         Mein Leben.                                      Sa, 24. Mai, 06.30–09.30 Uhr,
                                                          Exkursion
                                                     Ort:   URANIA, Hauptplatz 16-17/II
                                                  Kosten:   € 38,–    Nichtmitglieder: € 48,–
                                                  Leitung:  Kerstin Ploi, MSc und
                                                          Harald Egger, MSc, BirdLife Österreich







    20                         Aktuelle Informationen auf www.urania.at
   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27