Page 24 - Urania_03_25
P. 24

STADTSPAZIERGÄNGE & FÜHRUNGEN



    Vom Dietrichsteinplatz
    zur Neuen Technik
    Stadtteilrundgang

    Manches ist noch zu erahnen von der alten Vorstadt rund
    um den Dietrichsteinplatz. Auf dem Weg zur Neuen Technik
    können wir die verschiedenen Phasen von Stadterweiterung
    und Modernisierung sehen, vor allem die des 19. Jahrhunderts.
    Wir gehen also vom Biedermeier-Flair und der Gründerzeit bis
    zu  modernster  Architektur  auf  dem  Grund  eines  mittelalter-
    lichen Gutshofes.

      Anmeldung:   bis Montag, 19. Mai    Q123
       Termin:   Mittwoch, 21. Mai, 15.00–16.30 Uhr
       Treffpunkt:   vor Hotel Gollner, Schlögelgasse 14
        Kosten:   € 17,–   Nichtmitglieder: € 22,–
        Leitung:  Sibylle Gauby, Graz Guide
                                              Höfe in der Innenstadt

                                              Spaziergang durch einige der vielen Renaissance-Höfe, die das
                                              Zentrum der Weltkulturerbe-Stadt so besonders machen. Wir
                                              spazieren von der Herrengasse bis zur Stadtkrone, wo wir auf
                                              engstem Raum viele schöne Höfe sehen und Einblicke in die
                                              Stadtgeschichte erhalten können.
                                                Anmeldung:   bis Montag, 16. Juni    Q125
                                                  Termin:   Mittwoch, 18. Juni, 15.00–16.30 Uhr
                                                 Treffpunkt:    Eingang der Urania, Hauptplatz 16/17,
                                                           8010 Graz
                                                  Kosten:   € 17,–    Nichtmitglieder: € 22,–
                                                  Leitung:  Sibylle Gauby, Graz Guide


                                              Zisterzienserstift Rein

                                              Ein Gang durch Stift Rein macht 900 Jahre Geschichte erleb-
                                              bar. Die prächtige Kirche, das historische Klosterareal, die
                                              Bibliothek,  der  neu  gestaltete  Stiftsgarten  –  alles  „atmet“
                                              Geschichte. Bei dieser Führung wird Ihnen die Möglichkeit ge-
                                              boten, dieses Kulturjuwel näher kennen zu lernen und in die
                                              Welt hinter den Klostermauern zu blicken.
                                              Eigenanreise oder mit Regionalbus 110 (14.05 Uhr vom Haupt-
              Die Materialien der             bahnhof – 14.40 Uhr Stift Rein).
           Stadtplanung sind: Himmel,
             Raum, Bäume, Stahl und             Anmeldung:   bis Freitag, 06. Juni    Q124
           Zement; in dieser Reihenfolge          Termin:   Mittwoch, 11. Juni, 15.00–16.30 Uhr
             und in dieser Hierarchie.           Treffpunkt:    Klostershop, Stift Rein
                                                  Kosten:   € 17,–    Nichtmitglieder: € 22,–
                   Le Corbusier                           begrenzte Teilnehmerzahl!
                                                  Leitung:  MMag. Dr. Elisabeth Brenner,
                                                          Kunsthistorikerin

    22                         Aktuelle Informationen auf www.urania.at
   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29